Seminare und Workshops - alles auf einen Blick

Hier finden Sie regelmäßig neue Seminare rund um das Thema Genossenschaft. 

Alternativen zur Energeigenossenschaft

Wann?

  • 07.06.23
  • 05.07.23
  • 02.08.23

18.30 – 21.30 Uhr

Referent(en)

Sven Leudesdorff-Pfeifer

Wo?

Online-Teilnahme

Macht eine Genossenschaft für mich Sinn?

Was bringt mir eine Genossenschaft? Wie kann ich eine Genossenschaft gewinnbringend einsetzen? Welche Förderungen gibt es? Wie funktioniert eine Genossenschaft? Dient eine Genossenschaft dem Vermögensschutz? Kann ich Erbschaftssteuer optimieren mit einer Genossenschaft? Kann ich Wegzugssteuer optimieren mit einer Genossenschaft? Kann ich beim Wegzug meinen Steuerstatus optimieren mit einer Genossenschaft?

Sie haben eine solche oder ähnliche Frage? Dann ist dieses kostenlose Webinar der GuteGenossenschaft eG genau das richtige für Sie!

Sven Leudesdorff-Pfeifer ist ausgewiesener Genossenschaftsexperte und seit über 30 Jahren im Genossenschaftswesen tätig. Er wird in einem kurzen Vortrag alles wissenswerte zu kleinen und großen Genossenschaften darstellen. Anschließend können alle Teilnehmer über den anonymen Chat Fragen zu Ihrer eigenen Situation stellen, die Herr Ingo Enz und Herr Leudesdorff-Pfeifer dann ausführlich beantworten. Sie werden alles erfahren was Sie wissen müssen um zukünftig Entscheidungen treffen zu können!

Wann?

13.06.2023

Referent(en)

Dr. Jens-Peter Damas

Sven Leudesdorff-Pfeifer

Tatevik Gevorgyan

Wo?

Online oder

vor Ort in Münster (HE)

Das beste Genossenschaftswissen

Diese Veranstaltung behandelt alle relevanten Themen für Vorstände und Mitglieder von Genossenschaften. Vor allem neue Erkenntnisse, Gesetzesregelungen, steuerliche Verfahren – auch zum Thema Einbringung von Vermögenswerten in Genossenschaften oder auch andere Körperschaften. Neues aus Recht, Steuern, Fördergeschäftsbetrieb und Satzungsgestaltung.

Dazu wird ein besonderer Teil der Veranstaltung dem Thema „Gestaltung mit Genossenschaften und Beispiele für Gestaltungen, die erlaubt sind im Zusammenhang mit einer Genossenschaft“ gewidmet.

 

Am Vormittag erwarten Sie:

  • Neues zum Fördergeschäftsbetrieb von Genossenschaften
  • Neues zur Satzungsgestaltung von neu zu gründenden Genossenschaften und auch Bestandsgenossenschaften
  • Neues aus Recht und Steuern

 

Am Nachmittag beschäftigen wir uns vor allem mit den Themen:

  • Gestaltungsbeispiele
  • Neue Erkenntnisse
  • Einbringung von Werten in oder unter eine Genossenschaft.

 

Anschließend beschäftigen wir uns mit den Fragen der Teilnehmenden zu allen genossenschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Belangen von Genossenschaften.

 

Dieses Seminar richtet sich vor allem an unsere Bestandskunden, die bereits eine Genossenschaft gegründet haben oder kurz davorstehen. Aber auch Neugründer können sich hier professionelle Anregungen und Informationen abholen.

 

Die Veranstaltung kann als Seminar oder als Webinar gebucht werden.

Der Preisunterschied zwischen online- und offline-Teilnahme liegt daran, dass bei der Teilnahme vor Ort am Vorabend der Veranstaltung oder am Abend der Veranstaltung (wahlweise) ein Abendessen mit den Dozenten inkludiert ist.

Hier werden auch alle Getränke und Speisen von uns übernommen.

Wann?

14.06.2023

Referent(en)

Dr. Jens-Peter Damas

Sven Leudesdorff-Pfeifer

Tatevik Gevorgyan

Katharina Menke

Daniela Kutschke

Wo?

Online oder

vor Ort in Münster (HE)

Die Genossenschaft im Alltag

Diese Veranstaltung richtet sich an gegründete Genossenschaften aber auch an Menschen, die planen eine Genossenschaft zu gründen.

Vor allem geht es hier um den richtigen Umgang mit der Genossenschaft im alltäglichen Leben:

  • Was gibt es für Vorschriften beim Betrieb von Genossenschaften?
  • Welche Umsatzsteuerregeln liegen der Genossenschaft zugrunde
  • Welche steuerlichen Belange müssen, erfüllt werden, um eine saubere Abstimmung mit dem Finanzamt herbeizuführen und das Risiko von steuerlichen Problemen zu minimieren?
  • Welche sonstigen Vorschriften gibt es in Bezug auf den Betrieb von Genossenschaften, die beachtet werden müssen?
  • Kann ich Probleme mit dem Finanzamt und anderen Behörden im Nachgang lösen?
  • Macht bei meiner Bestandsgenossenschaft eine Satzungsänderung aktuell Sinn?
  • Kann ich auch Jahre nach der Gründung Vermögenswerte in oder unter die Genossenschaft gliedern?
  • Und wenn ja wie gelingt mir das möglichst steuergünstig?
  • Wie kann ich den Geldfluss innerhalb der Genossenschaft optimieren?

 

Außerdem erhalten Sie ausführliche Details zur Mindestbemessungsgrundlage bei Förderungen und Vergünstigungen.

  • In diesem Tagesseminar bzw. -webinar klären und bearbeiten wir umfangreich die folgenden Themen:
  • Steuerliche Vorschriften und Empfehlungen beim Betrieb einer Genossenschaft
  • Anwendung der Mindestbemessungsgrundlage bei Förderungen
  • Lösung von Problemen mit dem Finanzamt
  • Einbringung von Vermögenswerten in Genossenschaften nach der Gründung
  • Der Fördergeschäftsbetrieb einer Genossenschaft und die Gestaltung des Geldflusses innerhalb der Genossenschaft
  • Notwendigkeit von Satzungsänderungen bei Bestandsgenossenschaften und deren Umsetzung

 

Die Veranstaltung kann als Seminar oder als Webinar gebucht werden.

Der Preisunterschied zwischen online- und offline-Teilnahme liegt daran, dass bei der Teilnahme vor Ort am Vorabend der Veranstaltung oder am Abend der Veranstaltung (wahlweise) ein Abendessen mit den Dozenten inkludiert ist.

Hier werden auch alle Getränke und Speisen von uns übernommen.

Gründung einer Genossenschaft

Wann?

 28.06.23 | 30.08.23

09:00 – 17:00 Uhr

Referent(en)

Sven Leudesdorff-Pfeifer

Wo?

Präsenzseminar in Münster (Hessen)

oder Online-Teilnahme

Projekt Genossenschaft -
Wie gestalte und plane ich eine Genossenschaft?

Sie erfahren alles über die Gestaltung von Genossenschaften. Ob Baugenossenschaft, Dienstleistungsgenossenschaft oder eine Familiengenossenschaft, Sven Leudesdorff-Pfeifer breitet sein ganzes Wissen für Sie in einem intensiven Tagesseminar oder Webinar für sie aus!

Wir beschäftigen uns mit dem rechtlichen Rahmen der Genossenschaft und der Nutzung der Genossenschaft im Rahmen von weiteren Unternehmen, Selbstständigkeit und freiberuflichen Tätigkeiten. Fragen wie: Wie funktioniert eine Genossenschaft? Warum optimiert die Genossenschaft die Erbschaftssteuer? Warum verringert die Genossenschaft die Wegzugssteuer? Warum sollten Immobilien bei Genossenschaften ein rolle spielen? Wie kann ich diese Immobilien steueroptimiert einbringen in die Genossenschaftsstruktur? Machen weitere Unternehmen rund um die Genossenschaft Sinn, wie etwa eine Stiftung oder EWIV, oder eine vermögensverwaltende GmbH? Kann die Genossenschaft mein Vermögen schützen? Wie funktioniert das wirklich mit Förderungen? Zusätzlich werden Ingo Enz und Sven Leudesdorff-Pfeifer Ihnen alle Fragen zu Ihrer eigenen Genossenschaftsidee beantworten.

Dieses Seminar/Webinar wird Sie beim Projekt Genossenschaft, Erbschaftsteuer, Wegzug oder Strukturverbesserung und Steueroptimierung weiterbringen! Dies zu einem unschlagbaren Preis!